Viel Licht und wenig Schatten in der männl. Jugend D
10.09.2017 20:54:36 |
Zum Saisonauftakt der männlichen D Jugend gab es viel Licht und wenig Schatten!
Die D1 und D2 hatten es an diesem Wochenende ausnahmslos mit 2 Vertretungen aus Senden zu tun.
Die D1 machte den Anfang mit dem Spiel gegen die 3te Mannschaft aus Senden. Es gelang nach kurzer Zeit in der Halle von Senden die spielerische Oberhand zu erlangen. Die Jugendlichen des BSV waren in jeglicher Hinsicht spielerisch, sowie läuferisch und auch in der taktischen Ausrichtung dem Gegner überlegen. Dies spiegelte auch der Halbzeitstand (1:14) für den BSV wieder. In der zweiten Halbzeit blieb die Überlegenheit trotz mehrfacher Wechsel in der Aufstellung klar vorhanden. So dass ein Endergebnis von 4:35 für den BSV Roxel am Ende auf der Anzeige stand. Dieses positive Ergebnis sollte die Mannschaft als Ansporn für das kommende Spitzenspiel gegen DJK Sparta Münster nehmen.
Torschützen / Spieler: Niklas Neuman (9), Maximilian Paus (6), Leon Schlund (5), Paul Vergers (4), Maximilan Held (4), Justin Schmidt (3), Ben Bickhoff (2), Jannis von der Hardt (1), Johannes Benkhoff, Phil Brüggemann, im Tor Leon Decarrois
Die D2 hatte es mit der 2ten Mannschaft von Senden zu tun.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten der Mannschaft kamen die Spieler des BSV in ihren gewollten Rhythmus. Da es für viele Spieler dieser Mannschaft nach 8-wöchiger Pause das erste Handballspiel war, dauerte es einige Minuten um sich an den Gegner zu gewöhnen. Die überlegene Technik des Gegners wurde durch starke Laufbereitschaft einiger Spieler sowie einer mannschaftlichen Geschlossenheit wieder wett gemacht. So dass es zur Halbzeit 7:7 unentschieden stand. In der zweiten Hälfte konnten sich weder Senden noch Roxel einen klaren Vorsprung erspielen. So blieb das Spiel bis in die Endphase spannend. Hier musste Roxel allerdings seiner mangelnden Cleverness Tribut zollen. Senden gewann letztendlich glücklich mit 16:15.
Torschützen / Spieler: Patrik Meijer (6), Erik Litke (4), Paul Hesse (2), Thomas Buschhammer (2), Lucas Weihermann (1), Lukas Wesselmann, Luca Hortmann, Lasse Heermann, im Tor Marlon Hundrieser
Die D1 und D2 hatten es an diesem Wochenende ausnahmslos mit 2 Vertretungen aus Senden zu tun.
Die D1 machte den Anfang mit dem Spiel gegen die 3te Mannschaft aus Senden. Es gelang nach kurzer Zeit in der Halle von Senden die spielerische Oberhand zu erlangen. Die Jugendlichen des BSV waren in jeglicher Hinsicht spielerisch, sowie läuferisch und auch in der taktischen Ausrichtung dem Gegner überlegen. Dies spiegelte auch der Halbzeitstand (1:14) für den BSV wieder. In der zweiten Halbzeit blieb die Überlegenheit trotz mehrfacher Wechsel in der Aufstellung klar vorhanden. So dass ein Endergebnis von 4:35 für den BSV Roxel am Ende auf der Anzeige stand. Dieses positive Ergebnis sollte die Mannschaft als Ansporn für das kommende Spitzenspiel gegen DJK Sparta Münster nehmen.
Torschützen / Spieler: Niklas Neuman (9), Maximilian Paus (6), Leon Schlund (5), Paul Vergers (4), Maximilan Held (4), Justin Schmidt (3), Ben Bickhoff (2), Jannis von der Hardt (1), Johannes Benkhoff, Phil Brüggemann, im Tor Leon Decarrois
Die D2 hatte es mit der 2ten Mannschaft von Senden zu tun.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten der Mannschaft kamen die Spieler des BSV in ihren gewollten Rhythmus. Da es für viele Spieler dieser Mannschaft nach 8-wöchiger Pause das erste Handballspiel war, dauerte es einige Minuten um sich an den Gegner zu gewöhnen. Die überlegene Technik des Gegners wurde durch starke Laufbereitschaft einiger Spieler sowie einer mannschaftlichen Geschlossenheit wieder wett gemacht. So dass es zur Halbzeit 7:7 unentschieden stand. In der zweiten Hälfte konnten sich weder Senden noch Roxel einen klaren Vorsprung erspielen. So blieb das Spiel bis in die Endphase spannend. Hier musste Roxel allerdings seiner mangelnden Cleverness Tribut zollen. Senden gewann letztendlich glücklich mit 16:15.
Torschützen / Spieler: Patrik Meijer (6), Erik Litke (4), Paul Hesse (2), Thomas Buschhammer (2), Lucas Weihermann (1), Lukas Wesselmann, Luca Hortmann, Lasse Heermann, im Tor Marlon Hundrieser